Geschichte

[PDF] Die Freundschaft zwischen Immanuel Kant (1724-1804) und Karl Gottfried Hagen (1749-1829)

„Es wäre also ein Experiment durch die Geschicklichkeit meines verehrten und geliebten Freundes, des Hrn. Dr. Hagen, zu machen: ob die Taurinische Geschichtserzählung wahrhaft sey oder nicht, und findet sich das erstere, so würde es eine sehr wuechtige Erweiterung in der Physik zur Folge haben.“So endet ein Brief Kants (1724-1804) an Karl Gottfried Hagen (1749–1829) – und sagt doch mehr aus als viele Zeilen der geschichtlichen Quellenanalyse: Der große Königsberger Philosoph Immanuel Kant und der Apotheker und Universalgelehrte Karl Gottfried Hagen2 standen in einer ganz besonderen Beziehung zueinander…

e49178_831b0c854bd24e96af2178b453844d47

Das könnte Sie auch interessieren:

In unmittelbarem Anschluss an die zweite, erweiterte Auflage von Kants Schrift Zum ewigen Frieden, deren erste Auflage aus dem Jahre […]

Reise nach Riga und Königsberg im April 2011 Als Königsbergerin bin ich mit einer Reisegruppe von 33 Personen unter der […]

1. Mein Beitrag ist ein gewagter Versuch Kant, einerseits, angesichts der modernen Zivilisationsproblematik im allgemeinen zu aktualisieren, anderseits ihn als eine […]

Trilateraler Slam “Kant Relevant”: Wir präsentieren Forschung und Journalismus rund um Immanuel Kant! Du bist Wissenschaftler:in oder Journalist:in und befasst […]

Дорогие Калининградцы, дорогие друзья Канта!Liebe Kaliningrader, liebe Freunde Kants! Мы отмечаем сегодня день рождения философа Иммануила Канта. Wir feiern heute den […]

Von diesem – im Privatbesitz befindlichen und bisher nicht öffentlich bekannten – Gemälde, das anders als das ähnliche bekannte Bild […]

Am 15. Juni 2024 fand in Kingston upon Hull, woher Immanuel Kants engste Freunde stammten, eine Kant-Konferenz statt.  Materialien zur […]

Am 19. Juli 2018 wird Michael Wieck 90 Jahre alt.  Michael Wieck ist Königsberger, Violinist, Schriftsteller, Zeitzeuge. In Wikipedia kann man Folgendes […]

Scroll to Top