Hinweise

301. Geburtstag von Immanuel Kant

Liebe Kant-Interessierte! 

Zu unserem traditionellen „Bohnenmahl“ (genannt nach der Silberbohne im Nachtisch) zur Feier des 301. Geburtstags von Immanuel Kant am 22. April 2025 um 18 Uhr im Logenhaus in der Emser Str. 12-13, 10719 Berlin-Wilmersdorf sind Sie herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf die Bohnenrede von Prof. Dr. Susan Neiman, Direktorin des Einstein Forums in Potsdam, die im letzten Jahr anlässlich des Kant-Jubiläums ein viel beachtetes dreimonatiges „Denkfest“ kuratiert hat.

Musikalisch untermalt wird unser Bohnenmahl von Moritz Schanz, Teilnehmer unserer „Kant-Zukunftswerkstatt 2024“.

Der Kostenbeitrag für das nachfolgende Menü inkl. Begrüßungsgetränk (weitere Getränke sind vor Ort separat zu zahlen):

  • 45,00 EUR für Mitglieder unserer Gesellschaft 
  • 55,00 EUR für Gäste
  • 10,00 EUR für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende sowie für die Alumnae und Alumni unserer Kant-Zukunftswerkstatt.

Wir bitten um Überweisung des Kostenbeitrags bis zum 31. März 2025. 


Unsere Kontoverbindung lautet:

IBAN: DE55 1004 0000 0808 0517 00

BIC: COBADEFFXXX (nur erforderlich bei Zahlungen aus dem Ausland)

Verwendungszweck: Bohnenmahl


Es erwartet Sie folgendes Menü:

VorspeiseHauptspeiseNachspeise
1) Rustikale Tomatensuppe mit Croutons
oder
2) Wildkräutersalat mit Orangenfilets
3) Königsberger Klopse in feiner Kapernsauce, Kartoffelstampf, Rote Beete Salat
oder
4) Gemüseschnitzel auf Tomatensugo mit Rosmarinkartoffeln
oder
5) Gebratenes Kabeljaufilet auf Honig-Dill-Sauce, Rahmwirsing, Wildreis
Tiramisu

Bitte teilen Sie uns bis zum 31.03.2025 mit (per E-Mail an marianne.motherby@freunde-kants.com), ob Sie

  • Vorspeise 1 (Suppe) oder 2 (Salat)
  • Hauptspeise 3 (Fleisch), 4 (vegetarisch) oder 5 (Fisch)

wünschen.

Wir freuen uns darauf, am 22. April 2025 in froher Runde den 301. Geburtstag des großen Philosophen zu feiern.

Das könnte Sie auch interessieren:

Foto des Autors: © HAIT Impressionen einer Reise nach Kaliningrad im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2018 VON GERHARD BARKLEIT Niemand hätte […]

1.Bedeutung und historischer Hintergrund des Kant-Jubiläums Der 300. Geburtstag Immanuel Kants am 22. April 2024 wird ein Ereignis von weltweiter […]

Was bedeutet “Teleologie”? Es ist eine Entwicklung auf ein bestimmtes Ziel hin. Kant unterscheidet zwischen “Ziel” und “Zweck”. Wir wissen […]

Meine Damen und Herren, liebe Freunde Kants! Dies ist hier ein deutsch-russisches Treffen; deshalb gestatten Sie mir bitte, auf deutsch […]

1. Das Problem eines widernatürlichen „Vehikels“  Covid ist einerseits ein gefährliches Symptom der Erkrankung des Naturstoffes, anderseits ein verzweifelter Aufstand […]

1. Eine humane Schuldigkeit. Sklaverei und Völkermord sind singuläre Verbrechen der Menschen. Bei Tieren kommen sie nicht vor, was ein […]

Neue Preußische Provinzial-Blätter Königsberg 1847 Seite 131 August Hagen Gedächtnißrede auf William Motherby *) Es sind gerade fünf Wochen, daß […]

Am Internationalen Frauentag hält unser Mitglied Dr. Marie-Anne Mersch im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft einen Vortrag über den Königsberger Juristen […]

Die seit etwa drei Jahren öffentlich geführte Diskussion darüber, ob Immanuel Kant Rassist gewesen sei, bricht nicht ab. Im Hinblick […]

Die erste Erwähnung Kants in China geht auf das Jahr 1866 zurück. Damals übersetzte der britische Missionar Joseph Edkins sein […]

Scroll to Top