Geschichte, Kant-Jahr 2024

Bildkarten „Kant und seine Tischgenossen“

Von diesem – im Privatbesitz befindlichen und bisher nicht öffentlich bekannten – Gemälde, das anders als das ähnliche bekannte Bild gleichen Titels nicht im Krieg zerstört wurde, sind Postkarten (DIN A6) und Doppelkarten (DIN A6 und DIN A5) erhältlich. Zum Ausgleich ihrer Kosten ist unsere gemeinnützige Gesellschaft auf Spenden angewiesen. 

IBAN DE55100400000808051700
BIC COBADEFFXXX (nur erforderlich bei Zahlungen aus dem Ausland)

Angemessen wären Spenden in folgender Höhe (zuzüglich Kostenersatz für Porto und Verpackung):

  • Postkarte 1 €
  • Doppelkarte klein mit Umschlag 3 €
  • Doppelkarte groß mit Umschlag 5 €

Bei Interesse bitten wir um eine Nachricht an Marianne Motherby (motherby@web.de).

Für Berichterstattung und wissenschaftliche Zwecke ist eine Bilddatei in gewünschter Größe gegen eine Unkostenpauschale und einen Verwendungsnachweis erhältlich.

Nähere Informationen zur Historie des Bildes finden Sie hier

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf Einladung der Gesellschaft FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V. führten Professor  Dr. Nelly Motroshilova, Leiterin der Abteilung für die Geschichte […]

Bis zum 17. März 2024 findet in der Bundeskunsthalle die sehenswerte Ausstellung IMMANUEL KANT und die offenen Fragen statt. Nähere Informationen

Pünktlich zum Beginn des Kant-Jubiläumsjahres am 22. April 2024 ist das Grabkreuz für John Motherby auf dem Alten Johannisfriedhof fertig […]

Foto des Autors: © BKGE von Prof. Dr. Matthias Weber, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg […]

Gemäß den §§ 2, 4 und 5 des Münzgesetzes vom 16. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2402) hat die Bundesregierung […]

Im Begleitheft der DVD mit Margarethe von Trottas Film „HANNAH ARENDT“ steht ein kurzer Lebenslauf der Philosophin. Er beginnt mit […]

In unmittelbarem Anschluss an die zweite, erweiterte Auflage von Kants Schrift Zum ewigen Frieden, deren erste Auflage aus dem Jahre […]

Die diesjährige Kant-Reise beinhaltete gleich mehrere Prеmieren: So war sie mein erster Besuch im wunderschönen Kaliningrad, in das ich schon […]

Foto des Autors: © Julian Kut, Universität Duisburg-Essen Die Debatte fand im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft am 04. Februar 2021 statt.

Man erinnert sich an das berühmte Prinzip, das Kant in „ Zum ewigen Frieden“ dargelegt hat: Alle Politik muss ihre […]

Scroll to Top