Kant-Jahr 2024

Bohnenrede 2024 [PDF]

An Immanuel Kants 300. Geburtstag hielt Prof. Dr. Andreas Mosbacher beim traditionellen Bohnenmahl die Festrede.

mos
Das könnte Sie auch interessieren:

Die nach I. Kant benannte BFU (Baltische Föderale Universität) plant, den Nordflügel des Anwesens des Pfarrers von Judtschen im Dorf […]

Trilateraler Slam “Kant Relevant”: Wir präsentieren Forschung und Journalismus rund um Immanuel Kant! Du bist Wissenschaftler:in oder Journalist:in und befasst […]

von Svetlana Kolbaneva, Übersetzerin Etwa 2017 erhielt ich von einem befreundeten Kaliningrader Historiker, Denis Dunajewskij, eine Mail mit einem Inhalt, […]

Meine Damen und Herren, Dies ist das erste Mal, dass ich mich hier in Königsberg befinde, und doch bin ich […]

Was bedeutet “Teleologie”? Es ist eine Entwicklung auf ein bestimmtes Ziel hin. Kant unterscheidet zwischen “Ziel” und “Zweck”. Wir wissen […]

Die erste Erwähnung Kants in China geht auf das Jahr 1866 zurück. Damals übersetzte der britische Missionar Joseph Edkins sein […]

Die Freimaurerei ist eine Gesellschaft, deren Grundanliegen die Verbesserung sowohl des einzelnen Menschen als auch der ganzen Gesellschaft ist. Sie […]

Meine Damen und Herren, liebe Freunde Kants! Warum haben wir uns heute hier versammelt? Antwort: Weil Immanuel Kant Ostpreuße war.  […]

Was hat Marburg mit Königsberg zu tun, der Hauptstadt Ostpreußens, einer am östlichen Rande Deutschlands gelegenen Provinz, die 1945 untergegangen […]

Zeichnungen des Berliner Künstlers Martin Gietz, die auf der elften Kant-Reise (2018) entstanden sind. © 2018 Martin Gietz www.martingietz.de

Scroll to Top