Geschichte

[PDF] Die Freundschaft zwischen Immanuel Kant (1724-1804) und Karl Gottfried Hagen (1749-1829)

„Es wäre also ein Experiment durch die Geschicklichkeit meines verehrten und geliebten Freundes, des Hrn. Dr. Hagen, zu machen: ob die Taurinische Geschichtserzählung wahrhaft sey oder nicht, und findet sich das erstere, so würde es eine sehr wuechtige Erweiterung in der Physik zur Folge haben.“So endet ein Brief Kants (1724-1804) an Karl Gottfried Hagen (1749–1829) – und sagt doch mehr aus als viele Zeilen der geschichtlichen Quellenanalyse: Der große Königsberger Philosoph Immanuel Kant und der Apotheker und Universalgelehrte Karl Gottfried Hagen2 standen in einer ganz besonderen Beziehung zueinander…

e49178_831b0c854bd24e96af2178b453844d47

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Ermordung eines afroamerikanischen Gefangenen durch einen Polizisten Ende Mai 2020 löste in den Vereinigten Staaten eine öffentliche Empörung aus, […]

Geschichte ist mehr als Zeitgeschichte. Sie erstreckt sich auf viele Generationen und hat ein langes Gedächtnis. So umfasst auch die […]

Liebe Freunde Kants,meine Damen und Herren! Zum Geburtstag Immanuel Kants ist eine Gruppe von Freunden Kants immer nach Königsberg/Kaliningrad gefahren, […]

Liebe Gäste der Geburtstagsfeier von Käthe Kollwitz, heute vor 150 Jahren, am 8. Juli 1867, wurde Käthe Kollwitz in Königsberg, […]

Foto des Autors: © Julian Kut, Universität Duisburg-Essen Die Debatte fand im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft am 04. Februar 2021 statt.

Ehemaliges Pfarrhaus Judtschen Immanuel Kant – Gedenkstätte im Dreiklang Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft A) Der Ort –Judtschen 1. Ausstellung […]

Sitzung der Arbeitsgruppe Bildung und Wissenschaft  am 24.09.2015 in Moskau I. Vorschläge von Veranstaltungen zum 300. Geburtstag Immanuel Kants Der […]

Vortrag am 17.09.2022 im Rahmen des Kant-Zukunftswerkstatt 2022 Dr. Manfred Geier: Immanuel Kants Leben Einerseits hat auch ein Philosoph, der […]

Scroll to Top