Geschichte

Virtuelle Tischgesellschaft vom 1. Juli 2021 mit Dr. Erika von Haebler: Eine Kindheit in Königsberg

Sie erwartet ein eindrucksvoller Zeitzeugenbericht unseres Mitglieds Dr. Erika von Haebler über ihre Kindheit in Königsberg. Nur Wenige können uns heute noch aus eigener Anschauung schildern, wie sie das einstige Königsberg erlebt haben. Nach der Zeitreise mit Erika v. Haebler unternimmt unser Vorstandsmitglied Andrej Portnjagin mit uns eine virtuelle Tour durch die Straßen des heutigen Kaliningrad.

FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V.
Vorsitzender: Gerfried Horst

Das könnte Sie auch interessieren:

Foto des Autors: © I.Rudat Theodor von Schön als Schüler Immanuel Kants(Vortragsfassung für Königsberg, 21.04.2012, Deutsch-Russisches Haus, 16:30) Die Philosophie Kants […]

Für den Wiederaufbau des „Kant-Hauses“ sind mehr als 46 Millionen Rubel vorgesehen Moskau, 1. August – RIA Novosti. Für den […]

Der aus Hull in England stammende Kaufmann Joseph Green (1727-1786) war „schon in jungen Jahren aus England herübergekommen”(1) und baute […]

Wir haben diese Gruppenreise zum ersten Mal mitgemacht, und uns schwirrt immer noch der Kopf nach den vielen kulturellen und […]

1. Eine humane Schuldigkeit. Sklaverei und Völkermord sind singuläre Verbrechen der Menschen. Bei Tieren kommen sie nicht vor, was ein […]

Am 8. Juni 2024 fand in Jarnołtowo (ehemals Groß Arnsdorf, wo Immanuel Kant einige Jahre als Hauslehrer tätig war), eine […]

Dass wir uns heute, am Geburtstag Immanuel Kants, zu einem gemeinsamen Essen einfinden, geht auf die Initiative meines Urururgroßvaters William […]

Am 22. April vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren, der mit seiner „Kritik der reinen Vernunft“ einen Wendepunkt in […]

Foto des Autors: © BKGE von Prof. Dr. Matthias Weber, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg […]

Der aus Hull in England stammende Kaufmann Joseph Green (1727-1786) war „schon in jungen Jahren aus England herübergekommen”(1) und baute […]

Scroll to Top