Ein Antwortschreiben an Hrn. Hofr. und Professor Hufeland
Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst, herausgegeben von C. W. Hufeland, Fünfter Band, Jena 1798.
Bis zum 17. März 2024 findet in der Bundeskunsthalle die sehenswerte Ausstellung IMMANUEL KANT und die offenen Fragen statt. Nähere Informationen
Weiter lesen
Wer sich mit Immanuel Kant befasst, kennt das Bild „Kant und seine Tischgenossen“ von Emil Doerstling – allerdings nur Reproduktionen, […]
1. Aufklärung und Gegenwart In der Aufklärungsepoche war Königsberg die Stadt, die dank Kant sich zu einer besonderen Mission zu […]
Preussische Provinzial-BlätterHerausgegeben von dem Vereine zur Rettung verwahrloseter Kinder in Königsberg zum Besten der Anstalt.Siebenter BandKönigsberg 1832 Nekrolog. Robert Motherby Dem […]
Foto des Autors: © F.A.Z. Der Geiger und Autor Michael Wieck hat als „Geltungsjude“ den nationalsozialistischen und stalinistischen Terror in Königsberg […]
Vielen Dank, Herr Generalkonsul, dass Sie heute schon zum dritten Mal das Treffen der russischen und deutschen Freunde Kants eröffnen. […]
Ich möchte Ihnen etwas über drei Königsberger erzählen, die miteinander in Verbindung stehen und für uns heute noch von Bedeutung […]
Im Jahre 1963 ist in Moskau ein Buch von Ja. E. Golosovker erschienen, das viel Aufsehen erregt hat, nämlich „Dostoevskij […]
Foto des Autors: © Dr. Maja Schepelmann Eine Tagung in Berlin vom 27.5. bis 29.5.2019 Unter diesem Motto, das ein […]