Philosophie

Von der Macht des Gemüths durch den bloßen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zu seyn.

Ein Antwortschreiben an Hrn. Hofr. und Professor Hufeland

Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst, herausgegeben von C. W. Hufeland, Fünfter Band, Jena 1798.

Das könnte Sie auch interessieren:

Warum würde ein Engländer ein Buch über Ostpreußen schreiben?  Von meinem Heimatland aus ist das der am weitesten entfernte Platz […]

Die Ermordung eines afroamerikanischen Gefangenen durch einen Polizisten Ende Mai 2020 löste in den Vereinigten Staaten eine öffentliche Empörung aus, […]

Berlin, 15. Juni 2011 Dank dem guten Empfang von Frau Marianne Motherby kann die Gesellschaft «Freunde Kants» der kantischen Geselligkeit […]

Die diesjährige Kant-Reise beinhaltete gleich mehrere Prеmieren: So war sie mein erster Besuch im wunderschönen Kaliningrad, in das ich schon […]

Das französische Wort couloir (Flur, Gang, Korridor) hat als Lehnwort Eingang in die russische Sprache gefunden: als kuluary (кулуары) werden […]

Hannah Arendt lebte seit dem Alter von drei Jahren mit ihrer Familie in Königsberg, ist dort aufgewachsen, zur Schule gegangen […]

You are cordially invited to the launch of PEACE AND WAR OVER KÖNIGSBERG by Gerfried Horst. Please join us on […]

You are cordially invited to the launch of PEACE AND WAR OVER KÖNIGSBERG by Gerfried Horst. Please join us on […]

Am ersten Tag des Frühlings erfuhr Kaliningrad vom Tod eines wichtigen Mannes in seiner Geschichte – des Schriftstellers und Musikers […]

„Was hat Sie zu dieser Reise veranlasst?“ wurde ich während der Reise von einigen Mitreisenden gefragt. Eine verständliche Frage, da […]

Scroll to Top