Ich möchte Ihnen etwas über drei Königsberger erzählen, die miteinander in Verbindung stehen und für uns heute noch von Bedeutung […]
Weiter lesen
1. Immanuel Kant ist am 22. April 1724 in Königsberg geboren und am 12. Februar 1804 ebenda gestorben. Er ist […]
Am 15. Juni 2024 fand in Kingston upon Hull, woher Immanuel Kants engste Freunde stammten, eine Kant-Konferenz statt. Materialien zur […]
„Zum ewigen Frieden“ – das ist, wie wir uns erinnern, der Titel des vor 220 Jahren veröffentlichten Kantschen Traktats, den […]
Hiroo Nakamura (Nagano, Japan) „Sei Nagasaki die letzte Atombombenopferstadt!“ – Die vernünftigen Menschen in Japan schämen sich dafür, dass ein […]
Das französische Wort couloir (Flur, Gang, Korridor) hat als Lehnwort Eingang in die russische Sprache gefunden: als kuluary (кулуары) werden […]
Andreas Hesse Königsberg und die Welfen I. Einleitung Am 20. Oktober[1] dieses Jahres jährt sich zum dreihundertsten Male der Beginn […]
Das Dorf Judtschen unweit von Gumbinnen war einst sehr geprägt von französisch sprechenden Zuwanderern. Dazu gehörte auch die Familie Loyal. […]
Man erinnert sich an das berühmte Prinzip, das Kant in „ Zum ewigen Frieden“ dargelegt hat: Alle Politik muss ihre […]