Geschichte, Persönlichkeiten

Mensch bleiben im Grauen – Zum Tod des Geigers und Autors Michael Wieck

Foto des Autors: © F.A.Z.

Der Geiger und Autor Michael Wieck hat als „Geltungsjude“ den nationalsozialistischen und stalinistischen Terror in Königsberg überlebt. Sein Buch über den Untergang der Stadt gehört zu den wichtigsten Werken der Zeitzeugen-Literatur. Jetzt ist er mit 92 Jahren gestorben.s.com/persoenlichkeiten

Artikel der FAZ vom 04.03.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Wer sich mit Immanuel Kant befasst, kennt das Bild „Kant und seine Tischgenossen“ von Emil Doerstling – allerdings nur Reproduktionen, […]

Das ist mein Thema. Der Unterschied zwischen den Gelehrten und den Ungelehrten wird in einem russischen Sprichwort beschrieben, das auf […]

Im Jahre 1963 ist in Moskau ein Buch von Ja. E. Golosovker erschienen, das viel Aufsehen erregt hat, nämlich „Dostoevskij […]

Liebe Kant-Interessierte!  Zu unserem traditionellen „Bohnenmahl“ (genannt nach der Silberbohne im Nachtisch) zur Feier des 301. Geburtstags von Immanuel Kant am 22. […]

1. Immanuel Kant ist am 22. April 1724 in Königsberg geboren und am 12. Februar 1804 ebenda gestorben. Er ist […]

Am 22. April vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren, der mit seiner „Kritik der reinen Vernunft“ einen Wendepunkt in […]

Allgemeines: Kant ϋber die Berufung (Mission) der Frau Die Frauen haben im Leben Immanuel Kants keine bestimmende oder auch bedeutende […]

Am 22. April vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren, der mit seiner „Kritik der reinen Vernunft“ einen Wendepunkt in […]

„Es wäre also ein Experiment durch die Geschicklichkeit meines verehrten und geliebten Freundes, des Hrn. Dr. Hagen, zu machen: ob […]

Das Dorf Judtschen unweit von Gumbinnen war einst sehr geprägt von französisch sprechenden Zuwanderern. Dazu gehörte auch die Familie Loyal. […]

Scroll to Top