Geschichte

Ansprache an alle Litauer und Litauerinnen

Liebe Litauer und Litauerinnen, 

verpassen Sie diese wunderschöne Möglichkeit nicht! Möchten Sie mehr über Ostpreußen und Kants Philosophie erfahren? Oder vielleicht möchten Sie ihre Weltanschauung gründlich verändern? Dann sind Sie am richtigen Ort angelangt! Es ist nie zu früh oder zu spät, Kants Philosophie kennenzulernen! Das kann ich als Teilnehmer der Kant-Zukunftswerkstatt 2022 aufrichtig bestätigen.

An diese Reise werde ich mich mein ganzes Leben erinnern. So viel Neues an einem Tag habe ich in meinem ganzen Leben noch nie erfahren. Von Immanuel Kant bis Emanuel Swedenborg, von Ermland bis Masuren, von Königsberger Klopsen bis zu polnischen Piroggen. Sogar ein Gourmet wird etwas für seinen verwöhnten Gaumen finden!

Ich muss Ihnen zugeben, dass ich kein richtiger Philosoph bin. Vor der Reise hatte ich Angst, dass solche Veranstaltungen nur für Wissenschaftler organisiert werden. Ich dachte, dass meine Festplatte nicht genug Speicherplatz für solche Mengen von Information habe. Ich zählte schon die Kosten für eine mögliche Reparatur meines Betriebssystems. Aber… wie Sie sehen, funktioniert mein Betriebssystem fehlerfrei und sogar besser als zuvor!

Darüber hinaus ist es wichtig zu erwähnen, dass ich mich nach dieser Reise wie neu geboren fühle. Meine Persönlichkeit und Weltanschauung haben sich stark verändert, weil mir Kants Ideen und Moralphilosophie am Herzen liegen. Mein zukünftiges Leben möchte ich auch nach Kants Moralphilosophie gestalten. 

Wenn Sie auch etwas Lustiges und Unvergessliches in Ihrem Leben erleben wollen, machen Sie das mit uns! Sie werden nicht nur viel Neues lernen, sondern auch interessante und außergewöhnliche Menschen in der Gesellschaft FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS kennenlernen. Ich lade Sie herzlich ein, diese einmalige Chance in Ihrem Leben zu nutzen!

Liebe Grüße,
Adomas Petrulionis

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Großvater von Käthe Kollwitz, Julius Rupp, als Vermittler der Lehren Immanuel Kants Wenn man Leben und Werk von Käthe […]

Gerfried Horst | Interview mit Gerda Preuß – die letzte Königsbergerin aus Kaliningrad

Am 22. April vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren, der mit seiner „Kritik der reinen Vernunft“ einen Wendepunkt in […]

A. Kants Friedensschrift wird gern zu den ausschließlich moralisch motivierten „Friedensrufen“ gerechnet, die davon ausgehen, dass letztlich, trotz aller Widrigkeiten […]

Am 15. Juni 2024 fand in Kingston upon Hull, woher Immanuel Kants engste Freunde stammten, eine Kant-Konferenz statt.  Materialien zur […]

Karamsin tritt auf die Bühne. Karamsin: Ich, Nikolai Karamsin, bin gestern früh im sieben Uhr morgens im Juni 1789 in […]

Rede des Bohnenkönigs Assessor iur. Klaus-M. v. Keussler gehalten im Deutsch-Russischen Haus in Königsberg/Kaliningrad am 22. April 2013 Die russische […]

Hiroo Nakamura Dieses Jahr hatte ich die glückliche Gelegenheit, zum ersten Mal an den „Kant-Tagen 2013 in Königsberg/Kaliningrad“ teilzunehmen. Die […]

Scroll to Top