Geschichte, Philosophie

Auf Einladung der Gesellschaft FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V. führten Professor  Dr. Nelly Motroshilova und Professor Dr. Monique Castillo

Auf Einladung der Gesellschaft FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V. führten Professor  Dr. Nelly Motroshilova, Leiterin der Abteilung für die Geschichte der Philosophie des Philosophischen Instituts der Russischen Akademie der Wissenschaften (Moskau) und Professor Dr. Monique Castillo, Inhaberin des Lehrstuhls für Philosophie an der Universität Paris XII, am 15. Juni 2011 im Bahntower am Potsdamer Platz, 21. Etage, ein Podiumsgespräch über das Thema:

„Warum die heutige Menschheit die Ideen Immanuel Kants beachten sollte.“

Das war die erste öffentliche Veranstaltung der Gesellschaft FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V. nach ihrer Gründung am 12. Februar 2011. Eine Professorin aus Moskau und eine Professorin aus Paris trafen sich in der Mitte Berlins, um über die aktuelle Bedeutung der Philosophie Immanuel Kants zu sprechen – diese Konstellation allein versprach schon ein außergewöhnliches Ereignis.

Hinweis: Wegen eines technischen Fehlers ist die Videoaufzeichnung des Beitrags von Professor Dr. Monique Castillo leider abgebrochen; sie war aber trotzdem damit einverstanden, dass wir sie in dieser Form auf unsere Website setzen. Der vollständige Text ihres Beitrags kann hier nachgelesen werden:

Das könnte Sie auch interessieren:

1. Das Problem eines widernatürlichen „Vehikels“  Covid ist einerseits ein gefährliches Symptom der Erkrankung des Naturstoffes, anderseits ein verzweifelter Aufstand […]

Was hat Marburg mit Königsberg zu tun, der Hauptstadt Ostpreußens, einer am östlichen Rande Deutschlands gelegenen Provinz, die 1945 untergegangen […]

Ich möchte Ihnen etwas über drei Königsberger erzählen, die miteinander in Verbindung stehen und für uns heute noch von Bedeutung […]

1. Eine humane Schuldigkeit. Sklaverei und Völkermord sind singuläre Verbrechen der Menschen. Bei Tieren kommen sie nicht vor, was ein […]

„Was hat Sie zu dieser Reise veranlasst?“ wurde ich während der Reise von einigen Mitreisenden gefragt. Eine verständliche Frage, da […]

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung […]

Für seine Analyse der Zerstörung Königsbergs durch zwei britische Bombenangriffe am 26. und 29. August 1944 hat Gerfried Horst nicht nur deutsche, […]

Liebe Freunde Kants und Königsbergs, liebe Kaliningrader, es ist mir eine große Ehre, heute hier für ein leider verhindertes Vereinsmitglied, […]

Im Begleitheft der DVD mit Margarethe von Trottas Film „HANNAH ARENDT“ steht ein kurzer Lebenslauf der Philosophin. Er beginnt mit […]

Nelly Smirnjagina,verdiente Künstlerin von RußlandKaliningrad, den 22. April 2018 – Es gilt das gesprochene Wort – GEDANKENENERGIE Eines Tages trat […]

Scroll to Top