Geschichte, Philosophie

Auf Einladung der Gesellschaft FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V. führten Professor  Dr. Nelly Motroshilova und Professor Dr. Monique Castillo

Auf Einladung der Gesellschaft FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V. führten Professor  Dr. Nelly Motroshilova, Leiterin der Abteilung für die Geschichte der Philosophie des Philosophischen Instituts der Russischen Akademie der Wissenschaften (Moskau) und Professor Dr. Monique Castillo, Inhaberin des Lehrstuhls für Philosophie an der Universität Paris XII, am 15. Juni 2011 im Bahntower am Potsdamer Platz, 21. Etage, ein Podiumsgespräch über das Thema:

„Warum die heutige Menschheit die Ideen Immanuel Kants beachten sollte.“

Das war die erste öffentliche Veranstaltung der Gesellschaft FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V. nach ihrer Gründung am 12. Februar 2011. Eine Professorin aus Moskau und eine Professorin aus Paris trafen sich in der Mitte Berlins, um über die aktuelle Bedeutung der Philosophie Immanuel Kants zu sprechen – diese Konstellation allein versprach schon ein außergewöhnliches Ereignis.

Hinweis: Wegen eines technischen Fehlers ist die Videoaufzeichnung des Beitrags von Professor Dr. Monique Castillo leider abgebrochen; sie war aber trotzdem damit einverstanden, dass wir sie in dieser Form auf unsere Website setzen. Der vollständige Text ihres Beitrags kann hier nachgelesen werden:

Das könnte Sie auch interessieren:

DIE WELT am 17. Juni 2020 Die jüngsten Forderungen, Immanuel Kant zu ächten, zeigen vor allem eines: Seine Kritiker haben […]

Die diesjährige Kant-Reise beinhaltete gleich mehrere Prеmieren: So war sie mein erster Besuch im wunderschönen Kaliningrad, in das ich schon […]

Vortrag am 17.09.2022 im Rahmen des Kant-Zukunftswerkstatt 2022 Dr. Manfred Geier: Immanuel Kants Leben Einerseits hat auch ein Philosoph, der […]

Mein Mann und ich hatten das Vergnügen, an der alljährlichen Reise nach Kaliningrad/Königsberg vom 18. bis 23. April 2018 teilzunehmen, […]

Foto des Autors: © HAIT Impressionen einer Reise nach Kaliningrad im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2018 VON GERHARD BARKLEIT Niemand hätte […]

Am 8. Juni 2024 fand in Jarnołtowo (ehemals Groß Arnsdorf, wo Immanuel Kant einige Jahre als Hauslehrer tätig war), eine […]

Die Kaliningrader Kultur unterscheidet sich von der Mehrheit anderer russischer Regionen dadurch, daß sie von ihren historischen Wurzeln abgetrennt ist: […]

Dass wir uns heute, am Geburtstag Immanuel Kants, zu einem gemeinsamen Essen einfinden, geht auf die Initiative meines Urururgroßvaters William […]

In meinem kleinen Vortrag werde ich mich bemühen, Ihnen eine annähernde Skizze davon zu geben, wie die Philosophie Kants nach […]

Scroll to Top