Geschichte

Gerda Preuß – die letzte Königsbergerin aus Kaliningrad

Gerfried Horst | Interview mit Gerda Preuß – die letzte Königsbergerin aus Kaliningrad

Das könnte Sie auch interessieren:

An Immanuel Kants 300. Geburtstag hielt Prof. Dr. Andreas Mosbacher beim traditionellen Bohnenmahl die Festrede.

Im Vorwort zu seiner Erstlingsschrift, deren Erscheinen Kant mit seinem 23. Geburtstag datiert, also mit 22. April 1747, schreibt er […]

Ich widme diese Skizze dem Jubiläum von Erich Jurjewitsch Solowjow, Kantforscher von Weltklasse, glänzender satirischer Poet und langjähriger Freund  Unter […]

Foto des Autors: © HAIT Impressionen einer Reise nach Kaliningrad im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2018 VON GERHARD BARKLEIT Niemand hätte […]

Mein Mann und ich hatten das Vergnügen, an der alljährlichen Reise nach Kaliningrad/Königsberg vom 18. bis 23. April 2018 teilzunehmen, […]

Vortrag von Christof Ringler (Entwurf für das Treffen in der Universität Kaliningrad am 21.4.2014) Verehrte Freunde Kants, liebe Universitätsangehörige, sehr […]

Was bedeutet “Teleologie”? Es ist eine Entwicklung auf ein bestimmtes Ziel hin. Kant unterscheidet zwischen “Ziel” und “Zweck”. Wir wissen […]

Scroll to Top