Geschichte

[PDF] Marburg, Kant und Königsberg

Was hat Marburg mit Königsberg zu tun, der Hauptstadt Ostpreußens, einer am östlichen Rande Deutschlands gelegenen Provinz, die 1945 untergegangen ist? Als Bindeglied kann man die Heilige Elisabeth sehen, die 1231 in Marburg starb. Der Schwager Elisabeths, Landgraf Konrad von Thüringen, trat 1234 in den Deutschen Orden ein und sorgte dafür, dass das von Elisabeth in Marburg begründete Spital, ihr Grab und das umliegende Land dem Deutschen Orden übereignet wurden. 1235 wurde sie heiliggesprochen; im selben Jahr wurde der Grundstein für die Elisabethkirche gelegt, die der Deutsche Orden über ihrem Grab erbauen ließ…

e49178_84bc42190a8e47bea91ecd2f738786b4

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Kaliningrader Kultur unterscheidet sich von der Mehrheit anderer russischer Regionen dadurch, daß sie von ihren historischen Wurzeln abgetrennt ist: […]

Am 15. Juni 2024 fand in Kingston upon Hull, woher Immanuel Kants engste Freunde stammten, eine Kant-Konferenz statt.  Materialien zur […]

Die Familien Jacobi und Gädeke kamen erst im 18. Jahrhundert nach Königsberg. Der erste war Johann Conrad Jacobi (1717 – […]

1.Bedeutung und historischer Hintergrund des Kant-Jubiläums Der 300. Geburtstag Immanuel Kants am 22. April 2024 wird ein Ereignis von weltweiter […]

„All’ Fehd hat nun ein Ende“ – diesen Liedvers, Teil der evangelisch-lutherischen Liturgie, habe ich nie wieder so bewusst mitgesungen […]

Foto des Autors: © Dr. Maja Schepelmann Eine Tagung in Berlin vom 27.5. bis 29.5.2019 Unter diesem Motto, das ein […]

Das französische Wort couloir (Flur, Gang, Korridor) hat als Lehnwort Eingang in die russische Sprache gefunden: als kuluary (кулуары) werden […]

Dr. Manfred von Boetticher Leibniz und Russland Prolog: Die große Gesandtschaft Im Frühjahr des Jahres 1697 geschah in Moskau etwas […]

„Was hat Sie zu dieser Reise veranlasst?“ wurde ich während der Reise von einigen Mitreisenden gefragt. Eine verständliche Frage, da […]

Foto des Autors: © Julian Kut, Universität Duisburg-Essen Die Debatte fand im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft am 04. Februar 2021 statt.

Scroll to Top