Hinweise

Mitgliederversammlung 2025

Zu unserer nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung am 21. April 2025 (Ostermontag) von 15 bis 18 Uhr laden wir herzlich ein. Neben unseren Mitgliedern sind im Rahmen der vorhandenen Plätze auch interessierte Gäste willkommen (Anmeldung erforderlich).

Ort: Logenhaus in der Emser Str. 12-13, 10719 Berlin-Wilmersdorf

Es erwartet Sie auch diesmal wieder eine informative Veranstaltung mit der Möglichkeit, sich in der Kaffeepause mit den anwesenden Mitgliedern aus dem In- und Ausland persönlich auszutauschen. 

Denjenigen, die nicht nach Berlin kommen können, werden wir die Möglichkeit zur digitalen Teilnahme geben und die Veranstaltung per Zoom übertragen. 

Bitte teilen Sie uns per E-Mail an marianne.motherby@freunde-kants.com bis zum 15. April 2025 mit, ob Sie an der Mitgliederversammlung persönlich oder per Videokonferenz (Zoom) teilnehmen möchten. Den Zoom-Link, den Sie zur Online-Teilnahme benötigen, werden wir rechtzeitig vor Beginn der Mitgliederversammlung versenden.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Wahl eines Versammlungsleiters bzw. einer Versammlungsleiterin

3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 

4. Genehmigung der Tagesordnung 

5. Finanzbericht – Jahresrechnung 2024

6. Bericht des Rechnungsprüfers 

7. Aussprache und Abstimmung über die Jahresrechnung 

8. Bericht des Vorstands

9. Aussprache über den Bericht des Vorstands

10. Abstimmung über die Entlastung des Vorstands 

– Kaffeepause –

11. Aktuelles aus der Heimatstadt Immanuel Kants

12. Sonstiges und allgemeine Aussprache

Falls Sie Änderungsvorschläge zur Tagesordnung haben, bitten wir um Mitteilung bis zum 31. März 2025.

Das könnte Sie auch interessieren:

Donnerstag, 15. April Am 14. April bin ich morgens mit dem Flugzeug aus Newark/USA in Berlin-Tegel eingetroffen; am 16. April […]

Mein Mann und ich hatten das Vergnügen, an der alljährlichen Reise nach Kaliningrad/Königsberg vom 18. bis 23. April 2018 teilzunehmen, […]

Neumann-Redlin von Meding, E.: Titel s.u. Königsberger Bürgerbrief 90 (2017) S. 72 Rezension des Buches Monika Boes (Hrsg): Ludwig Goldstein […]

Der Großvater von Käthe Kollwitz, Julius Rupp, als Vermittler der Lehren Immanuel Kants Wenn man Leben und Werk von Käthe […]

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE) Einladung/PressemitteilungOldenburg, 26. September 2024 Filmvorführung und GesprächMIT KUNST ZU KANTEin Film […]

„Es wäre also ein Experiment durch die Geschicklichkeit meines verehrten und geliebten Freundes, des Hrn. Dr. Hagen, zu machen: ob […]

Die Freimaurerei ist eine Gesellschaft, deren Grundanliegen die Verbesserung sowohl des einzelnen Menschen als auch der ganzen Gesellschaft ist. Sie […]

Was hat Marburg mit Königsberg zu tun, der Hauptstadt Ostpreußens, einer am östlichen Rande Deutschlands gelegenen Provinz, die 1945 untergegangen […]

Eine deutsch-russische Jugendgruppe besuchte im April Kaliningrad und begab sich auf eine Spurensuche in die Vergangenheit. Die Frage nach Kant […]

Scroll to Top