Hinweise

Mitgliederversammlung 2025

Zu unserer nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung am 21. April 2025 (Ostermontag) von 15 bis 18 Uhr laden wir herzlich ein. Neben unseren Mitgliedern sind im Rahmen der vorhandenen Plätze auch interessierte Gäste willkommen (Anmeldung erforderlich).

Ort: Logenhaus in der Emser Str. 12-13, 10719 Berlin-Wilmersdorf

Es erwartet Sie auch diesmal wieder eine informative Veranstaltung mit der Möglichkeit, sich in der Kaffeepause mit den anwesenden Mitgliedern aus dem In- und Ausland persönlich auszutauschen. 

Denjenigen, die nicht nach Berlin kommen können, werden wir die Möglichkeit zur digitalen Teilnahme geben und die Veranstaltung per Zoom übertragen. 

Bitte teilen Sie uns per E-Mail an marianne.motherby@freunde-kants.com bis zum 15. April 2025 mit, ob Sie an der Mitgliederversammlung persönlich oder per Videokonferenz (Zoom) teilnehmen möchten. Den Zoom-Link, den Sie zur Online-Teilnahme benötigen, werden wir rechtzeitig vor Beginn der Mitgliederversammlung versenden.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Wahl eines Versammlungsleiters bzw. einer Versammlungsleiterin

3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 

4. Genehmigung der Tagesordnung 

5. Finanzbericht – Jahresrechnung 2024

6. Bericht des Rechnungsprüfers 

7. Aussprache und Abstimmung über die Jahresrechnung 

8. Bericht des Vorstands

9. Aussprache über den Bericht des Vorstands

10. Abstimmung über die Entlastung des Vorstands 

– Kaffeepause –

11. Aktuelles aus der Heimatstadt Immanuel Kants

12. Sonstiges und allgemeine Aussprache

Falls Sie Änderungsvorschläge zur Tagesordnung haben, bitten wir um Mitteilung bis zum 31. März 2025.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Dorf Judtschen unweit von Gumbinnen war einst sehr geprägt von französisch sprechenden Zuwanderern. Dazu gehörte auch die Familie Loyal. […]

Die Ermordung eines afroamerikanischen Gefangenen durch einen Polizisten Ende Mai 2020 löste in den Vereinigten Staaten eine öffentliche Empörung aus, […]

Anlässlich des 298. Geburtstages des Königsberger Philosophen Immanuel Kant hält unser Mitglied Prof. Dr. Volker Gerhardt im Rahmen unserer virtuellen […]

Immanuel Kant, ordentlicher akademischer Lehrer der Logik und Metaphysik zu Königsberg, war nicht allein seinem Zeitalter verehrungswürdig, sondern wird auch […]

DIE WELT am 17. Juni 2020 Die jüngsten Forderungen, Immanuel Kant zu ächten, zeigen vor allem eines: Seine Kritiker haben […]

Am ersten Tag des Frühlings erfuhr Kaliningrad vom Tod eines wichtigen Mannes in seiner Geschichte – des Schriftstellers und Musikers […]

Bis zum 17. März 2024 findet in der Bundeskunsthalle die sehenswerte Ausstellung IMMANUEL KANT und die offenen Fragen statt. Nähere Informationen

Hannah Arendt ist eine der herausragenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Das Deutsche Historische Museum in Berlin widmet dieser bedeutenden und […]

Die Freimaurerei ist eine Gesellschaft, deren Grundanliegen die Verbesserung sowohl des einzelnen Menschen als auch der ganzen Gesellschaft ist. Sie […]

Warum würde ein Engländer ein Buch über Ostpreußen schreiben?  Von meinem Heimatland aus ist das der am weitesten entfernte Platz […]

Scroll to Top