Kant-Orte

Podiumsgespräch: Der Wiederaufbau und die zukünftige Nutzung der Kant-Orte (Dr. Dierk Loyal)

Ehemaliges Pfarrhaus Judtschen

Immanuel Kant – Gedenkstätte im Dreiklang

Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft

A) Der Ort –Judtschen

1. Ausstellung – Ort der Erinnerung (Vergangenheit)

Geschichte von Judtschen – Orts- und Regionsgeschichte – wer waren die Menschen in Judtschen? Warum wurde in Judtschen eine französisch reformierte Kirchengemeinde gegründet?

Was war die Schweizer Kolonie?

Warum war Immanuel Kant in Judtschen? Wie war seine Beziehung zu den Menschen im Ort?

Wie ging die Ortsgeschichte nach Kant weiter?

Wo ist die französisch reformierte Pfarrkirche von Judtschen? (Rekonstruktion, Ausgrabung der Fundamente)

2. Forschung – Ort für wissenschaftliche Forschung (Gegenwart).

Nutzung der Räumlichkeiten: Ausstellungen, Vorträge/Seminare, Forschung (Bibliothek).

3. Begegnung – Ort für Tagungen – Symposien – menschliche Begegnungen aller Art (Zukunft)

Der Ort und das Gebäude sollten  einer mehrfachen Nutzung dienen, bzw. ausgestaltet werden. Nur so kann es eine Zukunft für das Pfarrhaus in Judtschen geben.

B) Die Region – Kaliningrad/Königsberg

Das Pfarrhaus sollte in ein Gesamtkonzept eingebunden werden. Hier bietet es sich an, alle Kant Gedenkstätten konzeptionell zu verbinden.

Kant in Königsberg – Kant in Judtschen – Kant in Groß Arnsdorf

Kant Rundwanderweg für Wanderer und Radfahrer – Begegnungen mit der Landschaft in der Kant lebte. Zur Ortsbelebung solle eine touristische Einbindung erfolgen. 

C)  Die Welt – Kant-digital

Der Ort sollte sich mit den internationalen Kant-Forschungszentren der Welt vernetzen im Sinne des Dreiklangs: Erinnerung – Forschung – Begegnung.

Hierzu wäre die Vernetzung der Seminarräume, Bibliothek (real und virtuell), Forschungsraum digitales Zentrum, aller Kant Institutionen, Museen, Gesellschaften und Kant-Gedenkstätten, KantDigital, Kant-Online, usw. erforderlich. Am Ort Judtschen und in der näheren Region könnte sich eine kleine Infrastruktur bilden (Übernachtung, Gastronomie, Geschäfte) die auch der  Dorfgemeinschaft und den Nachbarorte dienen und diese in die Entwicklung einbeziehen. Ein solches Projekt kann nur mit der Partizipation und Unterstützung der Bürger vor Ort gelingen und dauerhaft bestehen. 

Dreiklang

Ort der Begegnungsstätte – Ort der Besinnung – Ort der Kommunikation

Wissenschaft  – Kunst – Kultur

Betrachtung – Forschung – Reflektion

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE) Einladung/PressemitteilungOldenburg, 26. September 2024 Filmvorführung und GesprächMIT KUNST ZU KANTEin Film […]

Vortrag von Christof Ringler (Entwurf für das Treffen in der Universität Kaliningrad am 21.4.2014) Verehrte Freunde Kants, liebe Universitätsangehörige, sehr […]

Reise nach Riga und Königsberg im April 2011 Als Königsbergerin bin ich mit einer Reisegruppe von 33 Personen unter der […]

Kant-Zukunftswerkstatt 2022, 17. September 2022 Einerseits hat auch ein Philosoph, der sich bevorzugt in der Welt der Gedanken, der Ideen […]

Hiroo Nakamura Dieses Jahr hatte ich die glückliche Gelegenheit, zum ersten Mal an den „Kant-Tagen 2013 in Königsberg/Kaliningrad“ teilzunehmen. Die […]

Robert Motherby, der langjährige Freund Immanuel Kants, wurde am 23.12.1736 in Hull (Yorkshire, England) geboren. Er hatte vier Brüder und […]

1. Aufklärung und Gegenwart In der Aufklärungsepoche war Königsberg die Stadt, die dank Kant sich zu einer besonderen Mission zu […]

Hannah Arendt lebte seit dem Alter von drei Jahren mit ihrer Familie in Königsberg, ist dort aufgewachsen, zur Schule gegangen […]

Meine Damen und Herren, Dies ist das erste Mal, dass ich mich hier in Königsberg befinde, und doch bin ich […]

Scroll to Top