Eine deutsch-russische Jugendgruppe besuchte im April Kaliningrad und begab sich auf eine Spurensuche in die Vergangenheit. Die Frage nach Kant […]
Weiter lesen
Die Kaliningrader Gebietsregierung hat für dieses Jahr die Finanzierung der laufenden Instandhaltungen von Gebäude und Grundstück sowie hauptamtlichen Personals sichergestellt. […]
Immanuel Kant war ein geschätzter Gastgeber und genoss die Gesellschaft unter Freunden. Der Kreis seiner Tischgäste war bunt gemischt. Kaufleute […]
In meinem kleinen Vortrag werde ich mich bemühen, Ihnen eine annähernde Skizze davon zu geben, wie die Philosophie Kants nach […]
Ehemaliges Pfarrhaus Judtschen Immanuel Kant – Gedenkstätte im Dreiklang Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft A) Der Ort –Judtschen 1. Ausstellung […]
Das ist mein Thema. Der Unterschied zwischen den Gelehrten und den Ungelehrten wird in einem russischen Sprichwort beschrieben, das auf […]
Liebe Freunde Kants und Königsbergs, liebe Kaliningrader, es ist mir eine große Ehre, heute hier für ein leider verhindertes Vereinsmitglied, […]
Meine Damen und Herren, liebe Freunde Kants! Dies ist hier ein deutsch-russisches Treffen; deshalb gestatten Sie mir bitte, auf deutsch […]
Zeichnungen des Berliner Künstlers Martin Gietz, die auf der elften Kant-Reise (2018) entstanden sind. © 2018 Martin Gietz www.martingietz.de
Neumann-Redlin von Meding, E.: Titel s.u. Königsberger Bürgerbrief 90 (2017) S. 72 Rezension des Buches Monika Boes (Hrsg): Ludwig Goldstein […]