Geschichte

Ostpreußen und China |  Virtuelle Tischgesellschaft am 04. Februar 2021

Foto des Autors: © Julian Kut, Universität Duisburg-Essen

Die Debatte fand im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft am 04. Februar 2021 statt.

Das könnte Sie auch interessieren:

1. Aufklärung und Gegenwart In der Aufklärungsepoche war Königsberg die Stadt, die dank Kant sich zu einer besonderen Mission zu […]

Für den Wiederaufbau des „Kant-Hauses“ sind mehr als 46 Millionen Rubel vorgesehen Moskau, 1. August – RIA Novosti. Für den […]

Foto des Autors: © BKGE von Prof. Dr. Matthias Weber, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg […]

Foto des Autors: © dpa IMMANUEL KANT- BRÜCKE ZWISCHEN VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT  Bericht über die Reise der “Freunde Kants und […]

Rede des Bohnenkönigs Assessor iur. Klaus-M. v. Keussler gehalten im Deutsch-Russischen Haus in Königsberg/Kaliningrad am 22. April 2013 Die russische […]

Ein Antwortschreiben an Hrn. Hofr. und Professor Hufeland Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst, herausgegeben von C. W. Hufeland, Fünfter […]

Frieden und Krieg über KönigsbergGroßbritannien und das Schicksal von Immanuel Kants Heimatstadt von Gerfried Horst Danach entstand der erste protestantische […]

Der Vortrag fand im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft am 20. Juli 2020 statt.

Igor Alexandrowitsch Odinzow war sein Leben lang ein Kämpfer. Diese Charaktereigenschaft half ihm, gegen alle Widerstände seine Lebensaufgabe zu erfüllen: […]

Scroll to Top