Geschichte, Kant-Jahr 2024

Bildkarten „Kant und seine Tischgenossen“

Von diesem – im Privatbesitz befindlichen und bisher nicht öffentlich bekannten – Gemälde, das anders als das ähnliche bekannte Bild gleichen Titels nicht im Krieg zerstört wurde, sind Postkarten (DIN A6) und Doppelkarten (DIN A6 und DIN A5) erhältlich. Zum Ausgleich ihrer Kosten ist unsere gemeinnützige Gesellschaft auf Spenden angewiesen. 

IBAN DE55100400000808051700
BIC COBADEFFXXX (nur erforderlich bei Zahlungen aus dem Ausland)

Angemessen wären Spenden in folgender Höhe (zuzüglich Kostenersatz für Porto und Verpackung):

  • Postkarte 1 €
  • Doppelkarte klein mit Umschlag 3 €
  • Doppelkarte groß mit Umschlag 5 €

Bei Interesse bitten wir um eine Nachricht an Marianne Motherby (motherby@web.de).

Für Berichterstattung und wissenschaftliche Zwecke ist eine Bilddatei in gewünschter Größe gegen eine Unkostenpauschale und einen Verwendungsnachweis erhältlich.

Nähere Informationen zur Historie des Bildes finden Sie hier

Das könnte Sie auch interessieren:

Meine Damen und Herren! Ich bin zutiefst gerührt, das ich heute einem der größten Philosophen der Geschichte des Denkens Ehre […]

Neue Preußische Provinzial-Blätter Königsberg 1847 Seite 131 August Hagen Gedächtnißrede auf William Motherby *) Es sind gerade fünf Wochen, daß […]

Die Präsentation zum 140. Geburtstag des Königsberger Architekten Friedrich Lahrs am 11. Juli 2020 wurde bei der virtuellen Tischgesellschaft am […]

In meinem kleinen Vortrag werde ich mich bemühen, Ihnen eine annähernde Skizze davon zu geben, wie die Philosophie Kants nach […]

Rede des Bohnenkönigs Assessor iur. Klaus-M. v. Keussler gehalten im Deutsch-Russischen Haus in Königsberg/Kaliningrad am 22. April 2013 Die russische […]

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung […]

„Es wäre also ein Experiment durch die Geschicklichkeit meines verehrten und geliebten Freundes, des Hrn. Dr. Hagen, zu machen: ob […]

Foto des Autors: © Julian Kut, Universität Duisburg-Essen Die Debatte fand im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft am 04. Februar 2021 statt.

Für seine Analyse der Zerstörung Königsbergs durch zwei britische Bombenangriffe am 26. und 29. August 1944 hat Gerfried Horst nicht nur deutsche, […]

Scroll to Top