Der Weltbürger Immanuel Kant , so nannte ihn sein Schüler, Freund und Biograph Jachmann, kannte die Welt aus eigener Erfahrung […]
Weiter lesen
Meine Damen und Herren, Dies ist das erste Mal, dass ich mich hier in Königsberg befinde, und doch bin ich […]
Sehr geehrte Frau Tariverdieva, sehr geehrte Frau Professor Kusnezowa, sehr geehrter Herr Professor Kruglov, sehr geehrter Herr Generalkonsul Dr. Banzhaf, […]
Was hat Marburg mit Königsberg zu tun, der Hauptstadt Ostpreußens, einer am östlichen Rande Deutschlands gelegenen Provinz, die 1945 untergegangen […]
Die Präsentation zum 140. Geburtstag des Königsberger Architekten Friedrich Lahrs am 11. Juli 2020 wurde bei der virtuellen Tischgesellschaft am […]
„Es wäre also ein Experiment durch die Geschicklichkeit meines verehrten und geliebten Freundes, des Hrn. Dr. Hagen, zu machen: ob […]
Immanuel Kant starb am 4. Februar 1804. Königsberg wurde durch zwei britische Bombenangriffe Ende August 1944 und bei der Eroberung […]
Am ersten Tag des Frühlings erfuhr Kaliningrad vom Tod eines wichtigen Mannes in seiner Geschichte – des Schriftstellers und Musikers […]