Kant-Orte

[PDF] Immanuel Kant in Judtschen (Vortrag)

Das könnte Sie auch interessieren:

Am 23. Juni 2021 ist Nelly Wassiljewna Motroschilowa, unsere liebe Freundin und Leiterin, eine ihrem Fach zutiefst ergebene Wissenschaftlerin, ein […]

Hannah Arendt ist eine der herausragenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Das Deutsche Historische Museum in Berlin widmet dieser bedeutenden und […]

Mit unserer Feier pflegen wir eine Tradition, die bis in das Jahr 1805, ein Jahr nach Kants Tod, zurückreicht. Kants […]

Donnerstag, 15. April Am 14. April bin ich morgens mit dem Flugzeug aus Newark/USA in Berlin-Tegel eingetroffen; am 16. April […]

Das erste Mal begegnete ich Immanuel Kant im Jahre 1992, bei meinem ersten Besuch in Kaliningrad, kurz nach dem Ende […]

Wladimir Sosinow, Unternehmer und Förderer der Wiederherstellung der Kant-Gedenkstätte in Kurortnoje / Groß Wohnsdorf Kaliningrad, den 21. April 2018 PODIUMSDISKUSSION […]

Hiroo Nakamura Dieses Jahr hatte ich die glückliche Gelegenheit, zum ersten Mal an den „Kant-Tagen 2013 in Königsberg/Kaliningrad“ teilzunehmen. Die […]

Die „Gesellschaft der Freunde Kants” geht direkt auf den Kreis von Freunden zurück, die Kant alljährlich zu seinem Geburtstag am […]

„All’ Fehd hat nun ein Ende“ – diesen Liedvers, Teil der evangelisch-lutherischen Liturgie, habe ich nie wieder so bewusst mitgesungen […]

1. Mein Beitrag ist ein gewagter Versuch Kant, einerseits, angesichts der modernen Zivilisationsproblematik im allgemeinen zu aktualisieren, anderseits ihn als eine […]

Scroll to Top