Hinweise

Mitgliederversammlung 2025

Zu unserer nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung am 21. April 2025 (Ostermontag) von 15 bis 18 Uhr laden wir herzlich ein. Neben unseren Mitgliedern sind im Rahmen der vorhandenen Plätze auch interessierte Gäste willkommen (Anmeldung erforderlich).

Ort: Logenhaus in der Emser Str. 12-13, 10719 Berlin-Wilmersdorf

Es erwartet Sie auch diesmal wieder eine informative Veranstaltung mit der Möglichkeit, sich in der Kaffeepause mit den anwesenden Mitgliedern aus dem In- und Ausland persönlich auszutauschen. 

Denjenigen, die nicht nach Berlin kommen können, werden wir die Möglichkeit zur digitalen Teilnahme geben und die Veranstaltung per Zoom übertragen. 

Bitte teilen Sie uns per E-Mail an marianne.motherby@freunde-kants.com bis zum 15. April 2025 mit, ob Sie an der Mitgliederversammlung persönlich oder per Videokonferenz (Zoom) teilnehmen möchten. Den Zoom-Link, den Sie zur Online-Teilnahme benötigen, werden wir rechtzeitig vor Beginn der Mitgliederversammlung versenden.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Wahl eines Versammlungsleiters bzw. einer Versammlungsleiterin

3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 

4. Genehmigung der Tagesordnung 

5. Finanzbericht – Jahresrechnung 2024

6. Bericht des Rechnungsprüfers 

7. Aussprache und Abstimmung über die Jahresrechnung 

8. Bericht des Vorstands

9. Aussprache über den Bericht des Vorstands

10. Abstimmung über die Entlastung des Vorstands 

– Kaffeepause –

11. Aktuelles aus der Heimatstadt Immanuel Kants

12. Sonstiges und allgemeine Aussprache

Falls Sie Änderungsvorschläge zur Tagesordnung haben, bitten wir um Mitteilung bis zum 31. März 2025.

Das könnte Sie auch interessieren:

Am Internationalen Frauentag hält unser Mitglied Dr. Marie-Anne Mersch im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft einen Vortrag über den Königsberger Juristen […]

Gerfried Horst | Interview mit Gerda Preuß – die letzte Königsbergerin aus Kaliningrad

Vortrag am 18.09.2022 im Rahmen des Kant-Zukunftswerkstatt 2022 Dr. Manfred Geier: Immanuel Kants Werk und seine Schrift „Zum ewigen Frieden“ […]

Eine deutsch-russische Jugendgruppe besuchte im April Kaliningrad und begab sich auf eine Spurensuche in die Vergangenheit. Die Frage nach Kant […]

Ehemaliges Pfarrhaus Judtschen Immanuel Kant – Gedenkstätte im Dreiklang Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft A) Der Ort –Judtschen 1. Ausstellung […]

Am Internationalen Frauentag hält unser Mitglied Dr. Marie-Anne Mersch im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft einen Vortrag über den Königsberger Juristen […]

Das französische Wort couloir (Flur, Gang, Korridor) hat als Lehnwort Eingang in die russische Sprache gefunden: als kuluary (кулуары) werden […]

Rede des Bohnenkönigs Assessor iur. Klaus-M. v. Keussler gehalten im Deutsch-Russischen Haus in Königsberg/Kaliningrad am 22. April 2013 Die russische […]

Von diesem – im Privatbesitz befindlichen und bisher nicht öffentlich bekannten – Gemälde, das anders als das ähnliche bekannte Bild […]

Liebe Kant-Interessierte!  Zu unserem traditionellen „Bohnenmahl“ (genannt nach der Silberbohne im Nachtisch) zur Feier des 301. Geburtstags von Immanuel Kant am 22. […]

Scroll to Top