Philosophie

Vortragsreihe: Teufel, Spießbürger, Apostel: Kant im Spiegel der russischen Kultur

Im Sommersemester 2020 wollte der führende russische Kant-Experte Prof. Dr. Alexei N. Krouglov an der Universität Trier Vorlesungen über die Rezeption Kants in Russland halten. Die Corona-Pandemie hinderte ihn daran und zwang ihn, seine Vorträge auf Video aufzunehmen und sie in dieser Form an die Universität Trier zu senden. Was ein Notbehelf und ein Nachteil war, stellt sich für die Freunde Kants und Königsbergs als Vorteil heraus, denn Prof. Krouglov hat uns gestattet, den Link zu seinen Vorlesungen auf unsere Website zu setzen. Was sonst nur die Studierenden der Universität Trier gehört hätten, wird nun allen Nutzern unserer Website zugänglich, allerdings nur zur persönlichen Nutzung. Eine Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist nicht  gestattet!  

Wir danken Prof. Krouglov herzlich für seine Erlaubnis!

Videos ansehen

Das könnte Sie auch interessieren:

Kaliningradskaja Prawda, 3. Juli 2010 Hier diese Straße, hier dieses Haus … Nostalgische Reise an Orte, wo sie fast siebzig […]

Donnerstag, 15. April Am 14. April bin ich morgens mit dem Flugzeug aus Newark/USA in Berlin-Tegel eingetroffen; am 16. April […]

Bis zum 17. März 2024 findet in der Bundeskunsthalle die sehenswerte Ausstellung IMMANUEL KANT und die offenen Fragen statt. Nähere Informationen

An dieser Stelle stand ich erstmals im Herbst 1941 und später mehrmals als Student der Albertina anlässlich von Ehrungen Kants […]

Vortrag in Kaliningrad: Deutsch-russisches Treffen zu Immanuel Kants Geburtstag am  22. April 2008 In den Reigen der Gratulanten zu Immanuel […]

DIE WELT am 17. Juni 2020 Die jüngsten Forderungen, Immanuel Kant zu ächten, zeigen vor allem eines: Seine Kritiker haben […]

Ich widme diese Skizze dem Jubiläum von Erich Jurjewitsch Solowjow, Kantforscher von Weltklasse, glänzender satirischer Poet und langjähriger Freund  Unter […]

Warum würde ein Engländer ein Buch über Ostpreußen schreiben?  Von meinem Heimatland aus ist das der am weitesten entfernte Platz […]

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE) Einladung/PressemitteilungOldenburg, 26. September 2024 Filmvorführung und GesprächMIT KUNST ZU KANTEin Film […]

Wladimir Sosinow, Unternehmer und Förderer der Wiederherstellung der Kant-Gedenkstätte in Kurortnoje / Groß Wohnsdorf Kaliningrad, den 21. April 2018 PODIUMSDISKUSSION […]

Scroll to Top