Foto des Autors: © F.A.Z. Der Geiger und Autor Michael Wieck hat als „Geltungsjude“ den nationalsozialistischen und stalinistischen Terror in Königsberg […]
Weiter lesen
Die nach I. Kant benannte BFU (Baltische Föderale Universität) plant, den Nordflügel des Anwesens des Pfarrers von Judtschen im Dorf […]
Foto des Autors: © I.Rudat Theodor von Schön als Schüler Immanuel Kants(Vortragsfassung für Königsberg, 21.04.2012, Deutsch-Russisches Haus, 16:30) Die Philosophie Kants […]
Wir haben diese Gruppenreise zum ersten Mal mitgemacht, und uns schwirrt immer noch der Kopf nach den vielen kulturellen und […]
Immanuel Kant starb am 4. Februar 1804. Königsberg wurde durch zwei britische Bombenangriffe Ende August 1944 und bei der Eroberung […]
Hannah Arendt lebte seit dem Alter von drei Jahren mit ihrer Familie in Königsberg, ist dort aufgewachsen, zur Schule gegangen […]
Im Vorwort zu seiner Erstlingsschrift, deren Erscheinen Kant mit seinem 23. Geburtstag datiert, also mit 22. April 1747, schreibt er […]
Zu unserer nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung am 21. April 2025 (Ostermontag) von 15 bis 18 Uhr laden wir herzlich ein. Neben unseren Mitgliedern sind im Rahmen der […]
Vortrag am 17.09.2022 im Rahmen des Kant-Zukunftswerkstatt 2022 Dr. Manfred Geier: Immanuel Kants Leben Einerseits hat auch ein Philosoph, der […]
Foto des Autors: © Julian Kut, Universität Duisburg-Essen Die Debatte fand im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft am 04. Februar 2021 statt.