Geschichte, Kant-Jahr 2024

Virtuelle Tischgesellschaft 

Immanuel Kant war ein geschätzter Gastgeber und genoss die Gesellschaft unter Freunden. Der Kreis seiner Tischgäste war bunt gemischt. Kaufleute und Studenten befanden sich ebenso darunter wie Ärzte, Theologen, Buchhändler, Staatsbeamte und verschiedene andere Berufsgruppen. Man sprach beim Essen über alles, aber selten über Philosophie, weil Kant sich von seiner Arbeit erholen wollte. Sein Schüler E. A. Ch. Wasianski beschrieb Kants Tischgesellschaft wie folgt:

„Fast nie hatte die Unterhaltung auf Gegenstände der kritischen Philosophie Bezug…. Die Gegenstände der Unterhaltung waren größtenteils aus der Meteorologie, Physik, Chemie, Naturgeschichte und Politik ent­lehnt, besonders aber wurden die Geschichten des Tages, wie sie uns die Zeitungen lieferten, scharf beurteilt. Einer Nachricht, der Tag und Ort fehlte, sie mochte übrigens so wahrscheinlich sein, als sie wollte, traute er nie, und hielt sie nicht der Erwähnung wert.“

Unseren Mitgliedern in aller Welt bieten wir mehrmals im Jahr die Gelegenheit, sich im Rahmen einer virtuellen Tischgesellschaft zu unterschiedlichen Themen auszutauschen. Wer einfach nur zuhören möchte, ist dabei ebenso herzlich willkommen wie diejenigen, die sich aktiv beteiligen. Fester Programmpunkt einer jeden Tischgesellschaft ist der Bericht unserer Kaliningrader Vorstandsmitglieder über Aktuelles aus der Heimatstadt Immanuel Kants. Wo sonst kann man stets aus erster Hand Neues aus Kaliningrad erfahren und sich mit „Kant-Anfängern“ und „Kant-Fortgeschrittenen“ aus aller Welt in lockerer Runde austauschen?

Interessenten können sich an Marianne Motherby wenden (motherby@web.de). 

FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e. V.

Das könnte Sie auch interessieren:

Liebe Litauer und Litauerinnen,  verpassen Sie diese wunderschöne Möglichkeit nicht! Möchten Sie mehr über Ostpreußen und Kants Philosophie erfahren? Oder […]

Was hat Marburg mit Königsberg zu tun, der Hauptstadt Ostpreußens, einer am östlichen Rande Deutschlands gelegenen Provinz, die 1945 untergegangen […]

Zu unserer nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung am 21. April 2025 (Ostermontag) von 15 bis 18 Uhr laden wir herzlich ein. Neben unseren Mitgliedern sind im Rahmen der […]

Liebe Litauer und Litauerinnen,  verpassen Sie diese wunderschöne Möglichkeit nicht! Möchten Sie mehr über Ostpreußen und Kants Philosophie erfahren? Oder […]

Vortrag am 18.09.2022 im Rahmen des Kant-Zukunftswerkstatt 2022 Dr. Manfred Geier: Immanuel Kants Werk und seine Schrift „Zum ewigen Frieden“ […]

An Immanuel Kants 300. Geburtstag hielt Prof. Dr. Andreas Mosbacher beim traditionellen Bohnenmahl die Festrede.

Am ersten Tag des Frühlings erfuhr Kaliningrad vom Tod eines wichtigen Mannes in seiner Geschichte – des Schriftstellers und Musikers […]

„Es wäre also ein Experiment durch die Geschicklichkeit meines verehrten und geliebten Freundes, des Hrn. Dr. Hagen, zu machen: ob […]

Im Begleitheft der DVD mit Margarethe von Trottas Film „HANNAH ARENDT“ steht ein kurzer Lebenslauf der Philosophin. Er beginnt mit […]

Preussische Provinzial-BlätterHerausgegeben von dem Vereine zur Rettung verwahrloseter Kinder in Königsberg zum Besten der Anstalt.Siebenter BandKönigsberg 1832 Nekrolog. Robert Motherby Dem […]

Scroll to Top