Weiter lesen
Hannah Arendt lebte seit dem Alter von drei Jahren mit ihrer Familie in Königsberg, ist dort aufgewachsen, zur Schule gegangen […]
Kaliningrad-Kant-Königsberg Dies ist ein Aufruf an Sie, die Bürger unserer Stadt und des Gebiets, und an alle diejenigen, die zwar […]
Die Präsentation zum 140. Geburtstag des Königsberger Architekten Friedrich Lahrs am 11. Juli 2020 wurde bei der virtuellen Tischgesellschaft am […]
„Es wäre also ein Experiment durch die Geschicklichkeit meines verehrten und geliebten Freundes, des Hrn. Dr. Hagen, zu machen: ob […]
Die Freimaurerei ist eine Gesellschaft, deren Grundanliegen die Verbesserung sowohl des einzelnen Menschen als auch der ganzen Gesellschaft ist. Sie […]
Was hat Marburg mit Königsberg zu tun, der Hauptstadt Ostpreußens, einer am östlichen Rande Deutschlands gelegenen Provinz, die 1945 untergegangen […]
An Immanuel Kants 300. Geburtstag hielt Prof. Dr. Andreas Mosbacher beim traditionellen Bohnenmahl die Festrede.
Für seine Analyse der Zerstörung Königsbergs durch zwei britische Bombenangriffe am 26. und 29. August 1944 hat Gerfried Horst nicht nur deutsche, […]
Mit unserer Feier pflegen wir eine Tradition, die bis in das Jahr 1805, ein Jahr nach Kants Tod, zurückreicht. Kants […]