Geschichte

[PDF] Reisebericht und Eindrücke

Das könnte Sie auch interessieren:

Trilateraler Slam “Kant Relevant”: Wir präsentieren Forschung und Journalismus rund um Immanuel Kant! Du bist Wissenschaftler:in oder Journalist:in und befasst […]

Liebe Kant-Interessierte!  Zu unserem traditionellen „Bohnenmahl“ (genannt nach der Silberbohne im Nachtisch) zur Feier des 301. Geburtstags von Immanuel Kant am 22. […]

Ich möchte Ihnen etwas über drei Königsberger erzählen, die miteinander in Verbindung stehen und für uns heute noch von Bedeutung […]

Wir haben diese Gruppenreise zum ersten Mal mitgemacht, und uns schwirrt immer noch der Kopf nach den vielen kulturellen und […]

Das französische Wort couloir (Flur, Gang, Korridor) hat als Lehnwort Eingang in die russische Sprache gefunden: als kuluary (кулуары) werden […]

Foto des Autors: © HAIT Impressionen einer Reise nach Kaliningrad im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2018 VON GERHARD BARKLEIT Niemand hätte […]

Hannah Arendt lebte seit dem Alter von drei Jahren mit ihrer Familie in Königsberg, ist dort aufgewachsen, zur Schule gegangen […]

Die Präsentation zum 140. Geburtstag des Königsberger Architekten Friedrich Lahrs am 11. Juli 2020 wurde bei der virtuellen Tischgesellschaft am […]

von Svetlana Kolbaneva, Übersetzerin Etwa 2017 erhielt ich von einem befreundeten Kaliningrader Historiker, Denis Dunajewskij, eine Mail mit einem Inhalt, […]

1. Immanuel Kant ist am 22. April 1724 in Königsberg geboren und am 12. Februar 1804 ebenda gestorben. Er ist […]

Scroll to Top